Literarische Soiree mit Tom Klenk

6. April 2025
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg

Eingangsfoyer | 17:00 - 18:00
Komm! ins Offene, Freund!
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Besetzung
11. Mai 2025
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg

Eingangsfoyer | 17:00 - 18:00
Es ist ein Weinen in der Welt
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Besetzung
25. Juni 2025
https://www.mainfrankentheater.de/ Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg

Eingangsfoyer | 19:30 - 20:30
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Besetzung

Es ist ein Weinen in der Welt

Lasker-Schüler, Kästner, Kaléko und Brecht am 11. Mai
„Es ist ein Weinen in der Welt, als ob der liebe Gott gestorben wär“. Else Lasker-Schülers Gedicht Weltende erschien erstmals 1903 und erreichte in den darauffolgenden Jahren durch zahlreiche Abdrucke in expressionistischen Zeitschriften große Popularität. 1941 griff die Dichterin es im Jerusalemer Exil erneut auf: In ihrem letzten Theaterstück IchundIch legt sie es Goethes Faust in den Mund, der sich in der Hölle zusammen mit Mephisto gegen die auf dem Vormarsch befindlichen Nazis zur Wehr setzt. Damit überspannt das Gedicht einen Erfahrungszeitraum, der vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zu Nazidiktatur, Exil und zweitem Weltkrieg reicht.
2025 jährt sich das Ende des zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Im Rahmen des neuen Lesungsformats im Kassenfoyer des Mainfranken Theaters spüren Tom Klenk und Patricia Schäfer im Mai der literarischen Weltwahrnehmung dieser Zeit nach – einer Zeit existenzieller Umbrüche, die auch deshalb gerade heute wieder sehr gegenwärtig erscheint.
Mit Texten unter anderem von Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Mascha Kaléko und Bertolt Brecht.
Programm des vergangenen Termins

Komm! ins Offene, Freund!

Eichendorff, Goethe, Hölderlin und Rilke am 6. April
„Komm! ins Offene, Freund!“ Mit diesem berühmten Ausruf des Dichters Friedrich Hölderlin lädt das Mainfranken Theater zu seiner ersten literarischen Soiree in das Foyer des Kleinen Hauses ein. In der neuen monatlichen Lesereihe wird Tom Klenk, Mitglied des Schauspielensembles, aus der deutschsprachigen Literatur die schönsten Texte zur Jahreszeit vortragen. Wie passend, dass mit dem April ausgerechnet der Monat der Öffnung (aprire = öffnen) den Anfang macht. Und so wird es in dieser Lesung um das Aufbrechen ins Unbekannte gehen, das Aufblühen der Natur und das Aufwallen der Frühlingsgefühle – mit Gedichten und Texten unter anderem von Hölderlin, Rilke, Eichendorff und Goethe. Und selbstverständlich bedeutet das neue Lesungsformat auch eine Öffnung des Mainfranken Theaters für alle Literaturbegeisterten: eine Einladung, gemeinsam einen Schritt ins Offene zu wagen.