Michael Frayn
Kopenhagen
Szenische Lesung
einmalige szenische Lesung am 16. März 2022 anlässlich der Zerstörung der Stadt 1945
Team
Projektleitung: Oliver Meyer
Besetzung
In “Kopenhagen” rekonstruiert Michael Frayn eines der kuriosesten Gespräche der Physikgeschichte. Während des 2. Weltkriegs reiste Werner Heisenberg zu seinem Freund Niels Bohr, um über die Möglichkeiten zum Bau einer Atombombe zu sprechen. Die beiden Nobelpreisträger debattieren über die Frage, ob es moralisch vertretbar ist, eine atomare Waffe zu entwickeln. Denn wenn die Vernichtungsmacht einer Waffe ins Unvorstellbare steigt, ist die Auslöschung der gesamten Menschheit plötzlich erschreckend möglich.
Das 1998 uraufgeführte Werk lässt Heisenberg, Bohr und dessen Ehefrau Margrethe sowohl die wissenschaftlichen als auch die privaten Gründe für und gegen die Atombombe erörtern.
Dabei wird die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft exemplarisch am gebürtigen Würzburger Heisenberg aufgeworfen.
Das Mainfranken Theater zeigt das Stück am 16. März 2022 als szenische Lesung in der Stadtbücherei anlässlich des Gedenkens an die Bombardierung der Stadt 1945.
Das 1998 uraufgeführte Werk lässt Heisenberg, Bohr und dessen Ehefrau Margrethe sowohl die wissenschaftlichen als auch die privaten Gründe für und gegen die Atombombe erörtern.
Dabei wird die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft exemplarisch am gebürtigen Würzburger Heisenberg aufgeworfen.
Das Mainfranken Theater zeigt das Stück am 16. März 2022 als szenische Lesung in der Stadtbücherei anlässlich des Gedenkens an die Bombardierung der Stadt 1945.