Blog
Menschen
29.5.2021
Das größte Sudoku der Welt
In der letzten Ausgabe unserer Theaterzeitung FOYER haben wir Sie eingeladen, uns Ihre Fragen rund um das Theater zu schicken. Das haben Sie getan und
uns gefragt: „Wie plant man eigentlich den Theaterbetrieb in einer so unsicheren Zeit, die durch Corona bestimmt wird?“
uns gefragt: „Wie plant man eigentlich den Theaterbetrieb in einer so unsicheren Zeit, die durch Corona bestimmt wird?“
11.2.2021
Sherlock im Gesundheitsamt
Janina Sachsenmaier, Jana Herrmannsdörfer und Johannes Mauer vom Mainfranken Theater unterstützen seit November das Team zur Kontaktnachverfolgung von Covid-19-Fällen
im Würzburger Gesundheitsamt.
im Würzburger Gesundheitsamt.
8.2.2021
Der Raum und wir
Voller Vorfreude richtet die Tänzerin Maya Tenzer den Blick nach vorn auf den bevorstehenden Einzug in den neuen Ballettsaal.
2.2.2021
Drahtseilakt
Der US-amerikanische Regisseur, Bühnenbildner und Choreograf Matthew Ferraro war wiederholt am Mainfranken Theater zu Gast, wo er 2017/18 Verdis "Sizilianische Vesper" und zuletzt Andrew Lloyd Webbers "Evita" inszenierte. Im November 2021 wird er eine Neuproduktion von Stephen Sondheims "Sweeney Todd" am Theater Erfurt herausbringen.
30.12.2019
Das sind die Theaterpreisträger 2019
GMD Enrico Calesso und Werkstattleiter Marco Bauer wurden am 30.12.2019 mit dem Theater- bzw. dem Sonderpreis des Theater- und Orchesterfördervereins Würzburg ausgezeichnet.
15.12.2019
Gewinnspiel zum 3. Advent
Und schon steht der dritte Advent bei uns allen ins Haus! Das heißt: Schnell die dritte Kerze anzünden und dann bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Zu gewinnen gibt es dieses Mal ein Theater-Package mit zwei Karten für die wunderbare Tanzproduktion "Es war einmal..." am 4. Januar 2020.
3.10.2019
Wer spricht, kriegt Licht
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.
22.7.2019
Wer spricht, kriegt Licht
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.
Die diesjährige Leonhard-Frank-Stipendiatin Fabienne Dür stellt sich erstmals dem Würzburger Publikum vor. Nach einer sechsmonatigen Zusammenarbeit mit dem Mainfranken Theater liest sie am 18. Juli in der Kammer mit Ensemble-Mitgliedern den dabei entstandenen Text „gelbes gold“. Wir haben mit ihr über das neue Stück, ihre Arbeit als Dramatikerin und über Pommes gesprochen.
Die diesjährige Leonhard-Frank-Stipendiatin Fabienne Dür stellt sich erstmals dem Würzburger Publikum vor. Nach einer sechsmonatigen Zusammenarbeit mit dem Mainfranken Theater liest sie am 18. Juli in der Kammer mit Ensemble-Mitgliedern den dabei entstandenen Text „gelbes gold“. Wir haben mit ihr über das neue Stück, ihre Arbeit als Dramatikerin und über Pommes gesprochen.
Vom 10. bis 12. Juli füllen 125 Jugendliche aus neun verschiedenen Gruppen mit ihrer Begeisterung und Energie die Kammer des Mainfrankentheaters beim diesjährigen Schau! Spiel! Festival. Und alles ist dabei: Stücke für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Von Tanzperformances mit Livemusik und Musiktheater für Kinder bis zu Märchenadaptionen, bekannten Schauspielen und Stücke in englischer Sprache. Des Weiteren laden Workshops und Nachgespräche die Teilnehmenden zum aktiven Mitmachen und gemeinsamen Austausch ein. Es darf sich auf bunte und vielfältige Stücke gefreut werden.
27.6.2019
Ein Abend mit Fabienne Dür
Die diesjährige Leonhard-Frank-Stipendiatin Fabienne Dür stellt sich am 18. Juli 2019 erstmals dem Würzburger Publikum vor. Mit der Dramaturgieassistentin Susanne Bettels spricht sie über ihre Arbeit und ihr neues Stück „gelbes gold“
21.6.2019
Wer spricht, kriegt Licht
In der Reihe WER SPRICHT, KRIEGT LICHT kommen Produktionsbeteiligte zu Wort – oder auch nicht.
Theaterpädagogin Maria Karamoutsiou leitet den altersübergreifenden Spielclub "Xperiment", der am 22. Juni seine Premiere mit "Heimatkörper" feiert. Worum es darin geht und was man als Theaterpädagogin eigentlich so macht, zeigt sie uns hier.
Theaterpädagogin Maria Karamoutsiou leitet den altersübergreifenden Spielclub "Xperiment", der am 22. Juni seine Premiere mit "Heimatkörper" feiert. Worum es darin geht und was man als Theaterpädagogin eigentlich so macht, zeigt sie uns hier.