Hymne à l'Amour
A tribute to Edith Piaf
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Cast
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Cast
Semesterticket Mainfranken Theater
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Für die Nutzer*innen des "Semestertickets Mainfranken Theater" gibt es in dieser Vorstellung noch freie Plätze! Für weitere Informationen zum "Semesterticket Mainfranken Theater" hier klicken. Oder hier gleich Karten reservieren:
Cast
As long as love fills my mornings
As long as my body trembles under your touch
I don’t care about troubles
My love, as long as you love me…
Mezzo-soprano Barbara Schöller and pianist Jeremy Atkin invite the audience on a journey into the dazzling world of Édith Piaf, the great priest of love, as a critic once described her. You will hear numerous of Piaf’s most famous Chansons such as La vie on rose, L’Accordéoniste and Non, je ne regrette rien. To complete the programme for this performance, narrator Tom Klenk will present contemporary documents and anecdotes, providing an insight into Piaf’s life. She was born on the 19th of December 1915 and grew up under very poor circumstances. Not even an adult yet, Édith Giovanna Gassions had such a unique voice that she soon went from “The Little Sparrow” to “Piaf” and eventually became a world-famous singer.